3D Fuß - Dokumentation auf einem neuen Level
Wie funktioniert der 3D-Fuß?
Auf dem interaktiven 3D-Modell stehen 98 verschiedene Koordinatenpunkte zur Verfügung, die typische Problemstellen am Fuß darstellen. Durch einfaches Anklicken kann die betroffene Stelle markiert und direkt dokumentiert werden.
Ein standardisiertes Kürzelsystem, das in Grundzügen aus der Podologenausbildung bekannt ist, unterstützt die Eingabe.
Zusätzlich können zu jedem Koordinatenpunkt verschiedene Dateien wie Fotos, Berichte oder andere Dokumente hochgeladen werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Überzeugen Sie sich selbst
Behandlungshistorie auf einen Blick
Für jede Patient:in besteht die Möglichkeit, die Behandlungshistorie als Export herunterzuladen. Dieser bietet eine detaillierte Übersicht über alle bisherigen Behandlungen und ist insbesondere vor Beginn einer neuen Behandlung von Bedeutung.
Das Deckblatt enthält die Stammdaten der Patient:in, während die Folgeseiten sämtliche Dokumentationen einschließlich Bildmaterial übersichtlich darstellen. Der jüngste Termin wird an oberster Stelle angezeigt, sodass der Behandlungsverlauf auf einen Blick nachvollziehbar ist.
Einfacher PDF-Export
Der Export ist als PDF speicherbar und kann unkompliziert an die Patientin oder behandelnde Ärztinnen weitergegeben werden. Langfristig ist die Integration dieser Dokumentation in die elektronische Patientenakte (ePA) vorgesehen.

„Die 3D-Fuß-Dokumentation revolutioniert die Podologie – klare Koordinaten, schnelle Übersicht!“
- Simeon Ruck, Geschäftsführer der HELLMUT RUCK GmbH
Testen Sie pododesk kostenfrei, solange Sie möchten.
Bis zu 20 Patient:innen in einer Praxis - 20 Minuten persönliche Schulung inklusive!